Schriftgröße
Grauer Ton
Kontrast
Dyslexie

EURES in Kroatien

EURES ist ein Kooperationsnetz, das die Freizügigkeit von Arbeitnehmern auf dem freien europäischen Arbeitsmarkt der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz erleichtern soll. EURES wurde 1993 gegründet und im Jahre 1994 als Instrument zur Verbesserung der Mobilität, nämlich der räumlichen und beruflichen Mobilität der Arbeitskräfte auf dem europäischen Arbeitsmarkt, ins Leben gerufen. Die nationalen EURES-Koordinierungsbüros (NCO), EURES-Mitglieder (öffentliche Arbeitsverwaltungen und andere Organisationen) und EURES-Partner bilden das vom Europäischen Koordinierungsbüro für EURES koordinierte Netz.

Das EURES-Personal steht in täglichem Kontakt mit Arbeitgebern und Arbeitssuchenden in ganz Europa und bietet drei grundlegende EURES-Dienste an: Information, Orientierung und Vermittlung zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Das EURES-Personal kennt die praktischen, rechtlichen und administrativen Voraussetzungen zur Mobilität auf europäischer Ebene und übt dessen Tätigkeit innerhalb der öffentlichen Arbeitsämter oder anderer Organisationen des EURES-Netzes aus.

Die EURES-Ziele sind die Förderung der Entwicklung des einheitlichen europäischen Arbeitsmarktes, der allen Arbeitnehmern der Mitgliedstaaten der EU offen steht; des zwischenstaatlichen, interregionalen und grenzüberschreitenden Austauschs von Stellenangeboten und Bewerbungen; sowie der Transparenz und des Informationsaustauschs über einzelne nationale/regionale Arbeitsmärkte, Lebensbedingungen, Bildung, Methodik und Indikatoren auf statistischer Ebene.